Auszug aus unseren Referenzen:
Neue Referenzenseite www.nullfeld.de
Unser Partner Steve Rybak hat eine neue Referenzenseite aufgebaut, auf der Sie alle unsere Referenzen und noch viele mehr finden mit verbesserten Suchfunktionen. Die Seite heisst www.nullfeld.de.
Spar- und Abgastabellen Kunden
Gilera Runner 180ccm-2 Taktmotor-19 PS Bj 2000: CO-Wert von 4,5 Vol% auf 0,27 Vol% gesunken
Hallo Herr v. Drabich
Ich hatte ein sehr gutes Ergebnis mit meinem Motoradroller Gilera 180ccm 19PS.
Der CO Wert lag bei der letzten Hauptuntersuchung bei 4,5Vol %, was bei Zweitaktern normal ist.
Nach dem Einbau eines Fuelsaver M direkt in den Tank und zusätzlicher Sauerstoffinformation im Luftfilter mit einer speziell informierten Folie, lag der CO Wert nur noch bei dokumentierten 0,27 Vol%. Wobei der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur war und im Laufe der Messung der Wert immer weiter sank. Zum Schluß waren es nur nur 0.008 Vol %. Was dem Prüfer überhaupt nicht interessierte.
Aber selbst die dokumentierten 0,27Vol % sind eine redurzierung von 94%, ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Macho
peter-macho@gmx.de
Seat Altea 8%
Mein Seat Altea Baujahr 2005, 2 Liter Hubrum mit 150PS Benziner hatte bisher bei viel Kurzstrecken über die vergangenen Jahre einen durchschnittlichen Verbrauch von 9,7 Liter Super Plus.Seit Mitte 2012 habe ich den Stift im Tank verbaut. Bereits mit der zweiten – dritten Tankfüllung konnte ich ein besseres Gasansprechverhalten bemerken und bis zur 5-6 Tankfüllung hat sich auch der Verbrauch eingependelt. Ich verbrauche seither im Durchschnitt mit den Sommerreifen und 8,9 Liter. Vielen Dank.
Grüße
Haiko Gerber
Bahnhofstr. 41 b
76344 Eggenstein
haiko_gerber@web.de
Auszeichnung für nachhaltige umweltförderliche Produkte im Irak
Die Herstellerfirma NG erhält im Irak Auszeichnung für nachhaltige umweltförderliche Produkte.
Den ausführliche Bericht in pdf-Form finden Sie hier.
Mitsubishi Colt ca. 14%
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem ich im Juni 2012 das erste mal von Ihrem BE-Fuelsaver in der Zeitschrift Raum&Zeit gelesen habe, bin ich neugierig geworden.
Ich habe einen Mitsubishi Colt Turbo mit 110kW, Bj. 05/2005. Das Fahrzeug besitze ich seit 04/2009. Der Spritverbrauch für mein Fahrzeug war immer zwischen mindestens 9,5 bis 10 Liter/100km. Dann habe ich im Juli 2012 den BE-Fuelsaver im Tank montiert, und abgewartet. Jetzt, ein halbes Jahr später muß ich sagen, ich bin absolut begeistert. Der Spritverbrauch für mein Auto hat sich zwischenzeitlich reduziert auf 8,3 bis 8,5 Liter/100km. Außerdem zieht der Motor im unteren Drehzahlbereich spürbar besser durch.
Einen neuen Abgastest habe ich noch keinen vorliegen, da ich erst dieses Frühjahr wieder zum TÜV muß.
Also wenn jamand Sprit und damit Geld sparen will, dann ist der BE-Fuelsaver ein absolutes Muß.
Mit freundlichen Grüßen,
Jürgen Berndt
Schmittleweg 8
79730 Murg
jogibaer111@yahoo.de
RSA: MAN TGS 35.440, BJ 2008, EURO 4
Hier die Auswertung von RSA Recycling und Entsorgungen Buchs.
Herr Risch Markus (Chef) hat mit einem MAN TGS 35.440; BJ 2008; EURO 4
Testfahrten im täglichen Einsatz gemacht.
9 Tage ohne FS
10 Tage mit FS
Der LKW wurde täglich bis Oberkante Tankstutzen betankt. Tägliche Tätigkeiten, so, wie sie anfallen wurden ausgeführt. Verschiedene Gewichte, unterschiedliche Strecken, unterschiedliche Strassenverhältnisse
Kalt, Schneefahrbahn, Winterreifen usw.
Wie man hier eindrücklich sieht, bewährt sich der BE-Fuelsaver® auch mit markanten Einsparungen im täglichen Einsatz.
Werner Keckeis
+41 78 924 39 59
Mini Countryman Superklopfen behoben
Herr Ing. Christian Wawra hat bei seinem 18 Monate alten Mini Countryman das sogenannteSuperklopfen wie in verschiedenen Internetforen berichtet wird, es soll bei 184PS Motoren von diversen Herstellen auftreten. Er hat sich auf Grund seiner positiven Erfahrung mit einem VW-Sharan für einen Test mit dem BEFS Modell Typ L entschieden und konnte dieses Phänomen seit der Montage an der Treibstoffleitung nicht mehr orten. Die Eingabe über den Tankstutzen ist bei diesem KFZ nicht möglich und die Montage über den Tankgeber war für den Testbetrieb zu aufwendig. Als angenehmer Nebeneffekt hat sich der Durchschnittsverbrauch von 8.5 auf 7,6 Liter um 10% reduziert.
Wir berichten gerne im Frühjahr über die weiter Entwicklung und ob das Superklopfen wieder aufgetreten ist, oder das Problem durch die Wirkweise des BEFS dauerhaft gelöst wurde!
miles/gallon: 27.65 -> 30.92
Bairisch Kölldorf startet als dritte Gemeinde Umweltprojekt mit dem BE-Fuelsaver®
Nach der Gemeinde Burgkirchen und Neulengbach startet nun Bairisch Kölldorf in der Steiermark mit dem Projekt, um Energie zu sparen und Abgase nachhaltig zu reduzieren. Im Vorfeld wurden einige “Tester” ausgewählt, die sich persönlich von der Effektivität des BE-Fuelsavers® überzeugen konnten und auf der Auftaktveranstaltung berichten.
Skoda Fabia: Diesel wird immer sauber, Trübung 2013 liegt bei 0,26
Messung 2013 Trübung erneut gesunken
miles/gallon: 39.17 -> 46.63
Motorleistung, Abgasreduktion und Treibstoffersparnis mit BE FUELSAVER®
Ich bin seit 50 Jahren Autofahrer und habe stets die Merkmale der von mir gelenkten Autos, wie Beschleunigung und Treibstoffverbrauch, aufmerksam beobachtet.
Seit Herbst 2009 habe ich einen BE FUELSAVER® im Tank meines Skoda Fabia 1.9 l Diesel (ohne Partikelfilter), Baujahr 2005. Ich bemerkte sofort eine merkliche Steigerung der Motorleistung, besonders bei niedrigen Umdrehungen, und eine Reduktion des Treibstoffverbrauches, die sukzessive auf ungefähr 16% anstieg – ungefähr deshalb, weil sich zwischendurch manchmal mein Fahrtenprofil änderte und ich auf Winterreifen und ausgiebigen Einsatz der Heizung umstieg.
Der Schadstoffausstoss lag bei der technischen Überprüfung im Februar 2008 bei 0,4, bei der letzten im Februar 2010 bei 0,31. Meine Servicestelle vermutete hinter dieser Reduktion eine hochtourigere Fahrweise meinerseits, wobei jedoch das Gegenteil der Fall ist: aufgrund der besseren Motorleistung bin ich auch im Stadtverkehr mit wesentlich niedrigeren Touren unterwegs als ohne BE Fuelsaver®.
Sepp Dabringer
Geschäftsführer
Savy Traders Handels-GmbH
Wiedner Hauptstrasse 134-136/35
1050 Wien
Tel.: + 43 1 7146924
LKW Mercedes Atego 1529 - 10 % Einsparungen
-LKW Mercedes Atego 1529 290PS BJ 2011
-Jährlich ca. 80‘000 Kilometer
-Sparstift XL wurde direkt in den Tank gelegt, ohne dass der Chauffeur davon wusste
Nach ca. 2 Monaten habe ich ihn nach seinem Dieselverbrauch gefragt (er führt ein Dieselbuch, darum habe ich den Test bei ihm gemacht).
Der Verbrauch sank von vorher 23 Litern auf 21 Liter, das ist eine Einsparung von rund 10 Prozent.
Da jetzt über längerer Zeitraum die Ergebnisse immer noch positiv sind will ich die anderen LKW auch mit dem Fuelsaver ausrüsten.
Remo Rickenbach
RIWAG Türen AG
Wegscheide 12
CH-6415 Arth
Telefon 041 859 00 10
Neue Abgasmessung. Mercedes LKW ohne Filter mit fast Null Partikelausstoß !
11.20 -> 13.35 miles/gallon
Das Unternehmen wurde 1968 gegründet und hat sich zum Spezialisten in der Herstellung von Spritzgießteilen aus thermoplastischen Kunststoffen für die Automobilindustrie entwickelt. Die Produkte werden permanent mit LKW´s der Marke Mercedes Atego von Hainfeld nach Berndorf befördert, das Gewicht des Ladegutes differiert dabei nur gering. Bei vier (4) ohne BE-Fuelsaver gefahrenen Tankfüllungen wurde der Verbrauch exakt ermittelt und mit vier (4) mit dem BE-Fuelsaver gefahrenen verglichen. FAZIT: Der Dieselverbrauch ist um 16.17% gesunken! – http://www.fk-fischer.at
Das elektronische Tankbuch zeigt in der Vergrößerung (bitte anklicken) die exakte Verbrauchsentwicklung, man erkennt ganz klar wie sich der Kraftstoff bereits nach dem Verbrauch der ersten Tankfüllung mit dem BE-Fuelsaver deutlich von 20,71 auf 17,77 Liter reduziert hat.
Fischer & Kral GmbH Co KG
Harald Fischer
Ramsauerst.28 3170 Hainfeld
Tel:+43 2764/2425
Versuchsfahrzeug BMW Z3 - Abgase nach 12 Jahren = 0
Der BMW Z3 ist das erste Versuchsfahrzeug mit dem BE-Fuelsaver® und läuft nun seit 12 Jahren. Gerade alte BMW sind für schlechte Abgaswerte bekannt. Die Messungen 2013, 2010 sprechen für sich, da kann sogar so manches Neufahrzeug nicht mithalten. Der Z3 kennt nur die Bestnote Null! Also Co (Kohlenmonoxid) und HC (Kohlenwasserstoff) sind gleich 0.
Diese Messung ist kein Einzelfall, wie man weiter unten auf unserer Seite nachlesen kann!
Fiat Ducato Wohnmobil: Sauberer Diesel auch Ohne Partikelfilter!
miles/gallon : 18.08 -> 19.58
Mein Freund und versierter KFZ-Techniker hat mir vor Antritt meiner Urlaubsfahrt nach Kroatien am 1.6. 2011 den BE-Fuelsaver ohne mein Wissen in Tank meines Wohnmobiles eingebaut. Er weiß das ich meinen Fiat Ducato BJ2009 mit einem Kilometerstand von 14.352 km sehr pfleglich behandle und äußerst treibstoffsparend bewege. Innerhalb von 3 Wochen bin ich 2700 km gefahren und habe festgestellt das sich der Verbrauch von 13 auf 12 Liter/100km reduzierte. Nach meiner Rückkunft hat mich mein Freund über den Einbau informiert und dabei ist mir auch die Verbrauchsreduktion von 1 Liter klar geworden, der BE-Fuelsaver hat seine Wirkung wahrhaftig gezeigt und ein Placeboeffekt ist damit ausgeschlossen.
Bei der Abgasmessung 2013 wurde ein Trübung von 0,08 gemessen. Werte wie mit Filter !
Das Fahrzeug hat aber keinen Partikelfilter
Erwin Banek
Schwarzenbach
3163 St. Veit/Gölsen
0664 1429940
erwin.banek@kabelweb.at
Sprinter mit BE-Fuelsaver® auf Filterwerten im Abgas
Das Prüfgutachten von einem Mercedes Sprinter der Wiener Lokalbahnen Verkehrsdiensten (BJ 11/2005) im Vergleich 2007 ohne BE-Fuelsaver® und 2011 mit BEFS zeigt der Wagen mit den Kennzeichen W2632MW zeigt eine Reduktion von 60% beim K-Wert/Absorptionsbeiwert (von 0,93 auf 0,37 m-1). Mit 0,37 Trübungswert liegt der Sprinter unter dem Grenzwert von 0,5 bei Fahrzeugen mit Partikelfilter!
Passat fährt 100 km weiter
Lieber Herr Bieder,
ich habe mir auf Ihre Empfehlung im Oktober letzten Jahres bei CONRAD Electronics im 22 Bezirk einen Spritsparstift gekauft und im Tank meines VW Passat BJ 1996 versenkt.
Bis dahin bin ich mit einer Tankfüllung von 50liter durchschnittlich 800km weit gefahren, nach 2-3 Tankfüllungen hat sich die Streckenlänge auf gute 900km erhöht. Leider hatte ich mit meinem Wagen einen Karambolage und deshalb steht er mir für die nächsten Wochen und längere Fahrten nicht zur Verfügung. Nachdem ich aber ohne den Sparstift nicht mehr fahren will haben wir den Passat meines Sohnes auch mit dem BE-Fuelsaver bestückt um den Dieselverbrauch zu reduzieren. Bin gespannt, ob wir mit ihm auch auf 13% Einsparung oder noch höher kommen! Sehr empfehlenswert, vielen Dank!
Ilse Pichler
Marchfeldstrassse 14/30
1200 Wien
0699 11433737
Neulengbach/NÖ spart Treibstoff und senkt Schadstoffe!
Wir durften Herrn Werner Bieder im Zuge einer Neuzuzieherveranstaltung im Vorjahr kennen lernen. Damit haben wir auch Informationszugang zum Bio Energetic Fuelsaver erhalten. In unserer Gemeinde beschäftigen wir uns einerseits mit dem Thema des Umweltschutzes und andererseits auch mit Maßnahmen zur Kostenoptimierung.
Ein Teilaspekt dieses Bearbeitungsfeldes ist damit naturgemäß der schonen Umgang mit allen Energieressourcen. Damit leisten wir einen Beitrag zum Umweltschutz und können andererseits auch unsere Budgets schonen.
Nachdem die uns damals vorliegenden Berichte zwar überzeugend aber für uns „unglaublich“ geklungen haben, haben wir Herrn Bieder um einen Produkttest bei drei von uns ausgewählten
Fahrzeugen ersucht. Im Produkttest sind dann ein Bauhof LKW der Marke Mercedes Axor, ein VW Golf und eine BMW eingesetzt worden. Die PKW haben je 16,8% und 9% Kraftstoff gespart.
Nachdem ich weder Physiker noch Chemiker oder Fahrzeugtechniker bin kann ich mir die Ergebnisse zwar nicht erklären. Tatsache ist es aber, dass bei allen Testfahrzeugen spürbare Verbrauchsreduzierungen erreicht werden konnten. Die Aussage zum Mercedes ist auf Grund des heurigen intensiven Winderdiensteinsatzes schwierig. Im Normalbetrieb, zu dem wir auch Vergleichswerte haben, zeigt sich aber auch hier eine beträchtliche Verbrauchsreduktion.
Mit herzlichen Grüßen
STADir. Leopold Ott
Stadtgemeinde Neulengbach
Kirchenplatz 82
3040 Neulengbach
Tel. 02772/52105-0
Fax. 02772/52105-55
Mail Leopold.Ott@neulengbach.gv.at
www.neulengbach.gv.at
Niederösterreichische Nachrichten berichten über die Stadtgemeinde Neulengbach und BE-Fuelsaver®
Spritsparen mit Plasmatechnologie
Die Stadtgemeinde Neulengbach und Firma New Generation aus Burgkirchen in Oberösterreich haben zu einem interessanten Vortrag bezüglich Reduzierung von Schadstoffausstoß und Treibstoffverbrauch geladen. Im Rahmen der Veranstaltungen wurden auch die Erfahrungsberichte über einen Flottentest bei der Stadtgemeinde Neulengbach vorgestellt. STR Ing. Mag. Alois Heiss und STADir. Leopold Ott: „Nachdem die uns vorliegenden Berichte zwar überzeugend aber für uns „unglaublich“ geklungen haben, haben wir Herrn Bieder um einen Produkttest bei drei von uns ausgewählten Fahrzeugen ersucht. Im Produkttest sind dann ein Bauhof-LKW der Marke Mercedes Axor, ein VW Golf und eine BMW eingesetzt worden. Wir sind weder Physiker noch Chemiker oder Fahrzeugtechniker und können die Ergebnisse zwar nicht erklären. Tatsache ist es aber, dass bei allen Testfahrzeugen spürbare Verbrauchsreduzierungen erreicht werden konnten! Der FuelSaver hat in jedem Fall zu einer Reduzierung der Verbrauchswerte geführt!“
Ing. Herbert Renner hat in seinem Vortrag in nachvollziehbarer Art und Weise die Wirkung des umweltschonenden „Spritsparstiftes“ erläutert. Die anwesenden Besucher sind den Ausführungen mit großem Interesse gefolgt und haben diese mit Begeisterung aufgenommen.
Durchbruch im Schiffsbereich bei erfolgreichen 6,2%
Für den ersten größeren Schiffstest mit dem BE-Fuelsaver @ XXL wurde das Frachtschiff MS FUTURA ausgewählt, daß die Route Maas – Rhein fährt. Da die Bedingungen (Ladung, Wasserströmung etc.) nie vergleichbar sind, hat ein Ingenieure des Motorherstellers dem Kapitän vorgeschlagen, Steuerbord und Backbord Motor gleich einzustellen (Leistung, Drehzahl und Verbrauch) und dann diese beiden Motoren zu vergleichen. Die Vergleich bei diesen identen Einstellungen ergab eine Verbrauchsabweichung im Promille Bereich. Damit war die ideale Basis gegeben, um mit Rechten und Linken Motor zu vergleichen, wenn der BE-Fuelsaver® XXL verwendet wird. Dieser wurde in den Tagestank der Steuerbordmaschine eingebaut. Der Verbrauchsvergleich nach 4 Fahrten Dillingen – Rotterdam und Antwerpen – Dillingen ergab eine Ersparnis von 6,2% und damit ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis! Der XXL wird nun nochmals angepasst, um einen höheren Spareffekt zu erzielen.
Technische Daten:
Treibstoff: Handelsüblicher Diesel
Motordaten: 2 x Cummins QSK 50 a 1200 kw Diesel
Ladekapazität FUTURA: 2547 to (auf 3,20m)
MATURA: 2226 to (auf 3,20m)
Durchschnittliche Lademenge: ca. 4.450 to
Abmessungen gesamt: 172 m Länge ; 11,45 m Breite
ARA Häfen (Rotterdam/ Antwerpen) – Dillingen / Saar
Kapitän:
Detlef Wirtz
Löllberg 3
54296 Trier
LKW-Referenzen
LKW: Mercedes Actros: Spedition Brüder Moser reduziert Diesel und Feinstaub
Nach einem Streckentestvergleich mit 2 Mercedes Actros 1840 und 1940 am 28.9.2012 mit jeweils 10% Einsparunghaben wir uns entschlossen die Verbrauchsentwicklung über 2 Monate im Tagesgeschäft zu verfolgen. Wir konnten bei beiden Fahrzeugen eine klare Tendenz einer Treibstoffersparnis sehen und haben auf Empfehlung eines bekannten Physikers 2 Abgasmessung vor und nach Einbau des Sparstiftes durchführen lassen. Am 30.11.2012 wurde bei einem dritten LKW baugleicher Art ein K-Wert von 0,39 (Trübungswert) und am 26.3.2013 wurde ein K-Wert von 0,19 durch unsere Fachwerkstätte gemessen. Nach 15.000 gefahrenen Kilometer mit dem Nirosta-Metallstift von NG hat sich der Rußausstoß um mehr als 50% reduziert, das war für uns ein weiterer Beweis der positiven Wirkweise der auch zur Kaufentscheidung führte. Absolut empfehlenswert!
Ing. Gerhard Moser
Spedition Brüder Moser KG
Rudolf Diesel-Straße 1-3
A-2000 Stockerau
Tel. 02266/66070
g.moser@moser-group.com
BMW R1150GS -13% - Motorrad
Soeben zurück von einer schönen winterlichen Dolomitentour mit meiner BMW R 1150 GS ( 103.600 km , BJ 2003 ) 2000 km mit Wintergepäck und Sozia gefahren, also mindestens höchstzulässiges Gesamtgewicht , 400 km Autobahn aufgrund kleinen Zeitrahmens bei Reisegeschwindigkeit ca. 140 km / h, der Rest Landstraße und 14 Dolomitenpässe bei winterlichen Fahrbedingungen ( Schmelzwasser, Splitt, Eis- und Schneereste ). Insgesamt also Bedingungen, die einen über dem Normalverbrauch liegenden Kraftstoffverbrauch mit sich bringen.
Erfahrung mit BE Fuel Saver:
Durchschnittsverbrauch auf 2000 km 5,54 Liter Eurosuper, normal bei diesen Bedingungen gut 6,5 Liter = über 13 % weniger Verbrauch
Ölverbrauch auf 2000 km: 0,5 Liter, normal unter diesen Bedingungen ca. 2 Liter = Ersparnis 75 %
Motor ist im niederen Drehzahlbereich besser dosierbar ( wichtig beim Kehrenfahren ) und bringt mehr Power aus dem Drehzahlkeller, kernigerer Sound und spritzigeres Fahrverhalten.
Fazit : Wer ohne BE Fuel Saver fährt, ist selber schuld !
LG G. Taschek
wuenschelrute@gmx.eu
günther taschek
siedlungsstrasse 7 / 11
7412 wolfau
Citroen Picasso -8%
Es ist wirklich toll mit dem Spritsparer!
Wie im Sommer letzen Jahres berichtet konnte ich bei meinem Rasenmäher eine Treibstoffreduktion von 30% ermitteln und dabei erklärt den BE-Fuelsaver auch bei meinem PKW zu testen. Nach der Montag der Winterreifen habe ich genaue Aufzeichnung über Verbrauch und Wetterbedingungen geführt und am 27.1.2013 den Sparstift im Tank meines Citroen Picaso installiert. Unmittelbar nach dem Einbau des Sparstiftes ist mir bei der ersten Fahrt ein gesteigertes Drehmoment sowie eine ruhiger Motorlauf aufgefallen, nach 9 Tankfüllungen sehe ich nun deutlich eine klare Verringerung meines Spritverbrauches um 8% Prozent bei sinkender Tendenz. Den Wagen unter 7,8Liter zu lenken war mir seit Ankauf des Wagens unter keinen Umständen möglich, der Verbrauch der letzten Tankfüllung bei einer Langstreckenfahrt war mit 6,9l wirklich toll. Die Kosteneinsparung in diesem Jahr wird einen schönen Beitrag für die nächste Reise liefern! 😉
Fritz Weinauer
Karl Deix Siedlung Nr. 2
3040 Neulengbach
Mobil: 06642263904
fritz.weinauer@gmx.at
Ford Transit: Wohnmobil BJ 2000 fährt mit 6,3 Liter
Sehr geehrte Damen und Herren,
gestatten Sie mir bitte meine Begeisterung für Ihre Produkte mit ein paar Zeilen den nötigen Ausdruck zu verleihen und meinen persönlichen Dank zu übermitteln. Mein Ford Transit Wohnmobil BJ 2000 ist schon in die Jahre gekommen, der Zahn der Zeit nagt an seiner Karosserie und die Rostflecken sind nicht mehr zu übersehen. Im Jänner 2013 habe ich mich entschlossen den Wagen mit dem BE-Fuelsaver zu bestücken nachdem ich einen Bericht im Alpenparlament gesehen habe. Ich muß Ihnen zu dieser hervorragenden Erfindung sehr herzlich gratulieren, der alte Ford fährt sich elastischer, sparsamer und der Ruß ist nicht mehr zu sehen und kaum mehr zu riechen. Im März bei meiner letzten Urlaubsfahrt nach Kroatien und retour ist der Verbrauchiim Vergleich zu den Vorjahren um 15% auf unglaubliche 6,3 Liter gesunken (90 kmh Landstr., 100Kmh BAB). Der hat noch eine VP37 und keine Commonrail Motor . Abgasmessung mache ich bei Gelegenheit. Für das zweite Auto kommt jetzt noch ein M Stiftchen rein, bin neugierig wie das Nächste läuft.
Grüße aus Nordrhein-Westfalen
A. v. Daacke
57074 Siegen
+49271394900302
vondaackes@t-online.de
Audi TT -19%
Ja hat wirklich was gebracht. Ich hab den Durchschnittsverbrauch von vor 2 Jahren, dem vom letzten Jahr gegenüber gestellt. 2011 waren es 11,2 l/100km 2012 waren es mit dem BE-Fuelsaver 9,1 l/100km. Das mit einem Audi TT (2 l, 200PS) in der Stadt Berlin.
sönke fehlberg
14169 berlin
s.fehlberg@gmx.net
VW GOLF 4 aus Neulengbach spart 16,8%
Nach einem Streckentestvergleich am 12.10.2012 von Neulengbach nach St. Pölten und retour war eine klare Verbrauchsreduktion merkbar. Nach 6 Monaten und zirka 4000km kann ich eine nachhaltigen Kraftstoffeinsparung von 16,8% erkennen. Dieser PKW wird seit 2007 vorwiegend für Kurzstreckenfahrten verwendet und der Verbrauch war noch nie so gering wie jetzt, obwohl der Vergleich der Verbrauchswerte im Wintereinsatz gemessen wurde.
Ing. Mag. Alois Heiss
Stadtrat für Raumordnung und Gemeindeentwicklung in Neulengbach
alois.heiss@rehau.com
VW POLO TDI BJ 2008 Abgasreduktion nach 4000km minus 70%
Die Abgasvergleichs-Messung beim VW-POLO 1,4 –Tdi BJ 2008 meiner Frau zeigte nach 5 Tankfüllungen eine signifikante Reduktion der Abgaswerte. Vor dem Einbau 2012 lag der K-Wert/Absorptionsbeiwert bei 0,52k nach einer Tankfüllung habe ich im Zuge der §57a Überprüfung 0,28k (minus 45%) gemessen, nach nun 4 Monaten und rund 4000 gefahrenen Kilometer ist der K-Wert auf 0,16 (m – 1) gesunken. Ein derart hohe Reduktion 70% ist äußerst bemerkenswert!
Leopold Mörth
RLH–Neulengbach
Umseerstrasse 37
3040 Neulengbach
leopold.moerth@gmail.com
BMW 320i, Baujahr 1996
Nach einigen Recherchen im Internet habe ich mich letztes Jahr für einen FuelSaver M entschieden und habe diesen direkt selber in den Tank eingelassen. Bei vollem Tank habe ich deutlich besseren Anzug bei niedrigen Drehzahlen feststellen können, leider aber keine bessere Reichweite oder Treibstoffersparnis. Ich habe daraufhin mit Herrn von Drabich Kontakt aufgenommen, der mir empfohlen hat, den FuelSaver direkt von der Werkstatt in den Tank einbauen zu lassen. Seit dieser Montage sind sechs Tankfüllungen vergangen und ich schaffe heute zwischen 100 km und 150 km mehr pro Tankfüllung! Der Wagen läuft runder und hat spürbar mehr Leistung. Ich kann das Produkt jedem empfehlen, der seinen Geldbeutel und die Umwelt schonen möchte.
Sascha Braendle, CH-Grand-Lancy
Referenz Mörl - Video
30% Einsparung und mehr Leistung - Messungen vom 15.3.13 an einem alten 3-er Golf
Die Messungen wurden am 15.03.2013 von Herrn Burger an einem alten 3-er Golf durchgeführt. Fazit: 30% Einsparung und mehr Leistung
Burger Andreas
84028 Landshut
d.burger.1950@web.de
Opel Astra – Einbau durch RLH Neulengbach 7% trotz Winter
miles/gallon: 37.54 -> 40.45
Nach dem Einbau des BE-Fuelsaver in der Werkstätte des RLH in Neulengbach hat sich der Verbrauch trotz Umstellung auf Winterreifen von 6,26l auf 5,81l um 7,1% gesenkt, das ist ein für mich klarer Spareffekt. Die letzte Tankfüllung mit der Fahrt in den Schiurlaub incl. Dachbox und entsprechendem Gepäck sowie winterlichen Bedingungen zeigte einen Verbrauch von nur 6,4 Liter, das war der gleiche Treibstoffverbrauch wie im September 2012 bei plus 2o° ohne BE-Fuelsaver im Tank.
Bernhard Ecker
Atlaslogist
Hauptplatz 63
3040 Neulengbach
0664/9584562
b.ecker@aon.at
Nagelneuer Golf 7 Diesel -9%
miles/gallon: 51.09 -> 55.95
Hallo Herr Renner
Heute habe ich eine Testfahrt mit Herrn Gegenhuber neuer VW Golf mit nur 3400km gemacht.
Teststrecke Wien Auhof – Loosdorf -Wien Auhof.133 km. Wir fuhren mit Tempomat 120km/h konstant.
1. Testfahrt ohne Fuelsaver: Durchschnittsverbrauch 4,6l/100km
2. Testfahrt mit Fuelsaver Durchschnittsverbrauch 4,2l/100km
0,4l ergeben bei diesen Verbrauch ~10% weniger Dieselverbrauch.
Ein beachtliches Ergebnis!
BUSTEST mit VOLVO 9007 - BJ2006 – PS420
miles/gallon: 6.73 -> 7.23
Meinen Volvo 9007 lenke ich persönlich sehr gerne bei Busreisen ans Meer oder für Skikurse in die Berge, da steigt der Verbrauch dann schon mal auf 38-39liter p/100km. Herr Bieder hat mich am 4.11.2011 zu einem Verbrauchsvergleich mit Streckentest von Hainfeld nach Weissenbach und retour über 55km eingeladen um die Wirkung seines Treibstoffsparstiftes unter Beweis zu stellen. Bei der zweiten Fahrt mit dem Stift Richtung Weissenbach/Triesting ist mit aufgefallen, dass der Bordcomputer einen wesentlich geringeren Verbrauch anzeigte. Leider hatten wir beim geschlossenen Bahnübergang in Neuhaus einen Stop von 3 Minuten einzuhalten bzw. eine weitere Anhaltung bei der Ampel in Hainfeld. Deshalb war ich erstaunt das entgegen der erhöhten Motorlaufzeit und Anfahrten noch eine Verbrauchseinsparung von 5,54% zustande kam. Nun habe ich den Durchschnittsverbrauch der Jahre 2011 mit 2012 verglichen und eine Reduktion von knapp 7% ermittelt, statt 34,9 L 2011 wurde 2012 nur 32,5l L verbraucht. Das habe ich eigentlich nicht erwartet, da mir der Bordcomputer während des Jahres vorwiegend den gewohnten Verbrauch anzeigte, aber der Realverbrauch ist um 2,4LITER gesunken.
Busreisen RIEDER
A-3171 KLEINZELL 119
Tel.: 0043 2766 208, 353
Fax: 0043 2766 205
office@riederbus.at
www.riederbus.at
Ford Ranger 16% - Traktor Yanmar 20%
Guten Tag Herr Renner,
nachdem ich nun über einen Zeitraum von fast drei Monaten die Fuelsaver gestestet habe hier meine Ergebnisse, die Sie gerne veröffentlichen können:
miles/gallon: 18.8 -> 22.38
Fuelsaver Typ M
Ford Ranger, 2,8 Liter MWM Powerstroke Motor mit 132 Ps.Einsatzbedingungen sind ca. 50% Asphalt und 50% Erdstraßen/Gelände.
Im Regelfall immer mit ca. 400 Kg Beladung.
Vor dem Fuelsaver Verbrauch von 12 bis 13 Liter Diesel auf 100 Km.
Mit dem Fuelsaver Verbrauch von 10 bis 11 Liter Diesel auf 100 Km.
Ersparnis auf 100 Km sind 2 Liter oder 16% im Durchschnitt.
Fuelsaver Typ S
Traktor Yanmar, 39 Ps – 4×4
Vor dem Fuelsaver Verbrauch von 2,5 bis 3 Liter pro Arbeitsstunde.
Mit dem Fuelsaver Verbrauch von 2 Liter pro Arbeitsstunde.
Ersparnis 0,5 bis 1 Liter pro Arbeitsstunde oder 20% im Durchschnitt.
Die Treibstoffqualität bei uns hier in Paraguay ist nicht mit der in D – A- CH vergleichbar ( schlechter )und wir haben z.B. bei Diesel einen Anteil von ca. 7 bis 10% Alkohol und bei Benzin bis zu 40% Alkoholanteil, was den Verbrauch natürlich erhöht.
Zu meinen anderen Fahrzeugen kann ich noch keine Aussage machen, da diese relativ wenig genutzt werden. Ich bin mit den Fuelsavern sehr zufrieden !
Mit freundlichem Gruß nach Österreich
Evaristo Popp
aquarius.ep@gmail.com
Dacia Logan: ÖKO-Driver fährt unter 5Liter im Winter!
miles/gallon: 44.00 -> 47.28
Ich fahre im Schnitt wöchentlich 4mal von 3062 Kirchstetten nach 1030 Wien in mein Büro bei T-Mobile und retour. Mein Wagen ist 14 Monate alt, ich bin ÖKOdriver und achte seit Inbetriebenahme meines Dacia Logan im Jänner 2012 sehr genau auf einen niedrigen Dieselverbrauch. Der am 9.2.2013 gestartet Treibstoffvergleich mit dem BEFS Sparstift zeigt, dass nach der Montage über eine Drahtverbindung im Tank der Verbrauch um 6,8% gesunken ist, obwohl im Vergleichszeitraum der Monat Dezember ohne Stift wärmer und wesentlich schneeärmer war. Bin schon gespannt wie sich der Verbrauch im Sommer entwickelt und werde gerne am Ende des Jahres den Vergleich über 12 Monate aufzeigen.
Andreas Oysmüller
Waasen 40
3062 Kirchstetten (bei Neulengbach)
oysmuela@aon.at
Renault Scenic minus 1 L
miles/gallon: 31.33 -> 36.15
Hallo lieber Franz,
ich möchte Dir ein Statement abgeben zum BE Fuel Saver.
Ich habe den Fuel-Saver seit Anfang Dezember in meinem Fahrzeug Renault Scenic Bj.1999 im Tank installiert und stellte schon seit Anfang des Jahres eine bemerkenswerte Verringerung des Treibstoffverbrauches fest. Momentan beläuft sich dieser auf ca. 1 Liter weniger Verbrauch. Fantastisch.
Zudem haben sich , wie du auf dem Bild erkennen kannst , die Abgaswerte erheblich reduziert, was mich persönlich nur noch mehr von der wirkungsweise des Fuel-Savers überzeugt.
Das ich jedem Menschen von dieser wunderbaren Erfindung berichte und weitererzähle, versteht sich für mich von selbst. Danke dir, das ich so meinen Beitrag zu einen saubereren Welt beitragen kann.
Christian
christian-szalaty@t-online.de
PS: im Anhang findest du die ASU Werte von 2010 und 2012
Renault Clio 3 ca. 10%
miles/gallon: 35.07 -> 39.97
Hallo Herr Renner,
ich war ein wenig skeptisch, aber es funktioniert! Ich habe nach ca. 200 gefahren Kilometern heute vollgetankt und habe eine erhöhte Reichweite von ca. 70 km. Das entspricht ca. 10%. Ich denke, dass es ggf. noch mehr wird. Mein Auto(Clio 3 Bj. 2010) beschleunigt ein wenig schneller und ich kann locker 50km/h im 5. Gang fahren.Eine erhöhte Höchstgeschwindigkeit konnte ich jetzt nicht so sehr feststellen, das macht aber nichts, denn es geht mehr um das Sprit sparen. Ich schreibe Ihnen, um Ihnen und auch Ihren Kollegen zu danken.
Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute
Grüße
Thomas Kölbel
63150 Heusenstamm
Koelbel.Thomas@web.de
Citroen Berlingo 1,6 HDI 75 PS mehr als 10%
miles/gallon: 36.15 -> 45.81
Meine ersten Erfahrungen mit dem BE Energy saver sind einfach unglaublich und sensationell :
Fahrzeug : Citroen Berlingo 1,6 HDI 75 PS ( also die schwächste Dieselmaschine ) BJ 2010, 53.000 km . Die Neugierde ließ mich schon mit ca. halbvollem Tank zur Tankstelle fahren, weil ich der Tankuhr nicht glauben wollte. Meine erste Fahrstrecke Südburgenland – Wachau – Waldviertel u.zurück, beladen mit 2 – 5 Personen und Gepäck, insgesamt 518 km, getankt 26,6 Liter Diesel randvoll.
Durchschnittlicher Verbrauch 5,13 Liter ( statt üblicherweise auf dieser Strecke ca. 6,5 lt / 100 km ). Der Motor fühlt sich wesentlich kraftvoller an, schon im niederen Drehzahlbereich volle Leistung.
Ich bin schon neugierig, wie sich der Energiesparstick nach den empfohlenen 5 – 6 Tankfüllungen auswirkt.
Liebe Grüße !
Günther Taschek
siedlungsstrasse 7 / 11
7412 wolfau
P.S.: Der 2. gekaufte Stick ist im Motorradtank, deutlich mehr Power von unten heraus, wetterbedingt hab ich noch keinen Tank leergefahren…
2012 ’Daihatsu
Hallo Herr Renner,
ich schicke mein Protokoll ca 8 % weniger Verbrauch für mein Daihatsu Terios Automatik (2008) gegenüber den 10 monatigen Durchschnitt. Und bessere Starts, und subjektiv mehr Durchzug von unten…ich finde das alles Klasse! Und ein Kollege mit VW Tuareg V6 TDI spart ca 10 % ( gemessen bei 130kmh mit Tempomat )…ein Jahres Ersparnis von gut 450 Euro bei seiner Kilometerleistung. Wenn Sie wollen ,können Sie meine Erfahrung als Referenz veröffentlichen.
MfG
Tomaz Kegl
TDK 14, 2000 Maribor
Slowenien
teritomkeg@gmail.com
’ECEM
Wir haben in unsere Firmenfahrzeuge Peugeot 807 – Diesel-BJ 2008 und MERCEDES A190 Diesel- Baujahr 2009 den BE-Fuelsaver Modell Typ M zum Verbrauchstest im Juli 2012 eingebaut.
Nach genauer Beobachtung der alten Verbrauchsdaten konnten wir nach 3 mit dem BE-Fuelsaver gefahrenen Tankfüllungen eine um ca. 15% erhöhte Kilometerleistung feststellen ohne Änderung des bisher üblichen Fahrstils. Außerdem konnte eine höhere Höchstgeschwindigkeit erzielt werden. Weiters wurde eine ruhigeres Motorverhalten ohne die bekannten Klopfgeräusche im kalten Zustand festgestellt. Sobald wir aussagekräftige Schadstoffmessungen durchführen können – werden wir die auch gerne zur Verfügung stellen. Auf Grund der erzielten Einsparung und des auch zu erwartenden gesunkenen Schadstoffausstosses möchten wir den BE-Fuelsafer mit grossem Nachdruck für den Einbau in alle Tanks von Verbrennungkraftmaschinen empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.Ing. Philipp Marktl
Tel.: +43 – (0)537529128
’Dacia
Sehr geehrte Damen und Herren,
Nachdem ich meinen Fuelsaver (am Draht befestigt) wieder mit einiger Geduld (das Ding hatte sich wohl am Ende des Einfüllstutzens verhakt) aus meinem Alten (VWcaddy Diesel, 10 Jahre alt) herausbekommen hatte, bekam denselben gleich der Neue Gebrauchte Dacia Logan Kombi (Benziner) in den Tank. Beim alten Caddy hatte sich schon eine Ersparnis von ca 10% Dieselkraftstoff ergeben ( über ein halbes Jahr Tankrechnungen und Kilometer verrechnet) und jetzt mit dem gebrauchten Fuelsaver hatte ich prompt einen Verbrauch von 6,012 Litern Superbenzin, wobei ein kleiner Teil sicher meiner sparsamen Fahrweise (90 km/h max. Geschwindigkeit) zuzuschreiben ist, aber ein Durchschnittsverbrauch von ca. 7 Litern (in den meisten Dacia-Tests im Netz) ergibt eine Einsparung von ca. 14% . Und das
ist sicher zum guten Teil dem Fuelsafer zuzuschreiben. Auf einen Test mit höherer Höchstgeschwindigkeit will ich mich erst gar nicht einlassen, da ich eben ein sparsamer Mensch bin. Schönen Dank noch an die Hersteller.
Mit frdl. Grüßen,
Richard Holzhauser
Singoldanger 18
86399 Bobingen
’BMW
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe den BE-Fuelsaver (Typ M) bei meinem Modell selbst mittels eines dicken Drahtes durch die Tankgeberöffnung montiert (eine Montage über den Einfüllstutzen ist nicht möglich!).
Das Versprechen, das der Wagen mehr Drehmoment hat, kann ich zwar nicht bestätigen, dafür ist aber die Spritersparnis klar ersichtlich.
Im Alltag hatte ich im Sommer einen Durschnittsverbrauch, der sich mit dem Fuelsaver im Bereich von ca. 6,8-7,4l / 100km bei moderater Fahrweise (schalten bei ca. 2000-2500 U/min) einpendelte. Dabei bewege ich meinen Wagen v.a. nur auf der Landstraße und in der Stadt – Autobahn fahre ich sehr selten
(50% Landstraße, 45% Stadt, 5% Autobahn)
Vor dem Einbau lag der Verbrauch bei selbiger Fahrweise bei ca. 7,8-8,4l / 100km. Im Alltag hat man also eine Ersparnis von ca. 1l / 100km bzw. ca. 14 %.
Nun zum konkreten Test auf der Autobahn:
Mein Fahrzeug: BMW 318i (E46, Limousine, Bj. 2002, 2.0l – 143PS)
Testbedingungen: Tempomat bei 120 km/h, Musikanlage und Klima an, Licht aus, gleiche Tankstelle (Super Benzin E5), selber Reifendruck
Teststrecke: 92,4km (nur Autobahn + Abfahrt/Auffahrt/Umkehren)
Verbrauch vor Fuelsaver Einbau:
– mit einer Person ca. 75kg (21 °C Außentemperatur): 6,8-6,9l / 100 km
Verbrauch mit Fuelsaver:
– nach 2 Tankfüllungen und 2 Personen ca. 130kg (24 °C Außentemperatur): 6,5l / 100 km
– nach 6 Tankfüllungen und einer Person ca. 75kg (18 °C Außentemperatur): 6,3 – 6,4l / 100 km
ca. 0,4l -0,5l / 100km bzw. 8% weniger Verbrauch
Fazit:
Im Allgemeinen bin ich recht zufrieden mit dem BE-Fuelsaver, doch noch möchte ich den Spritsparstift nicht uneingeschränkt empfehlen. Ich möchte zunächst noch den ASU im nächsten Jahr abwarten, denn schließlich soll der Ausstoß von bestimmten Schadstoffen durch eine sauberere Verbrennung drastisch minimiert werden – das wäre der endgültige Beweis für mich, das der BE-Fuelsaver funktioniert. Außerdem kann ich ganz klar sagen, dass sich weder Drehmoment – noch sonstige Motorcharakteristik geändert haben und wenn dann nur im unspürbaren Bereich. Ein weiterer Kritikpunkt ist meiner Ansicht nach das Rückgaberecht, welches für wenig-Fahrer viel zu kurz ist – schließlich tritt der Spareffekt erst nach mehreren Tankfüllungen auf. So hat man als wenig-Fahrer nicht die Möglichkeit den Fuelsaver ordentlich zu testen!
Mit freundlichen Grüßen
Korbinian Humburg
korbi.hummel@web.de
’Saab
Hallo Herr Renner
Mit NG Stift im Tank, kann ich nach 55,9 gefahrenen Kilometer noch 1.142 km Fahren (=5,7Liter)! Ich habe keinen Diesel unter der Haube, sondern einen 1998 Saab 9-3 2.0SE Turbo- Benziner mit 185PS und knappe 240.000km auf der Uhr!
Seit dem ich ein Jahr den NG-Stift im Tank habe, hat sich der Verbrauch von knappen 10 Liter auf 8,5 Liter reduziert. Wenn ich keine Eile habe, kann ich schon ab 60km/h in den fünften Gang schalten. Kürzlich habe ich es eilig gehabt auf der Autobahn, und habe nach Navi ab und zu 233km/h auf dem Tacho, trotzdem nur ein schnitt von 10,2Liter! Statt gewohnter 13 Liter bei diesem Bleifuss.
Mit Sonnigen Gruß
Mikael Holmberg
84549 Engelsberg
mitkapital@online.de
’Opel
Sehr geehrter Herr Renner,
ich muss zugeben, dass ich sehr skeptisch war, als ich vor ca. 2 Monaten den BE-Fuelsaver vom Typ M bestellt habe. Um so mehr war ich überrascht, dass der Spritverbrauch bei meinem neuen Opel Zafira 1,9 TD von 6,6 Liter Diesel auf 6,1 sank. Das sind immerhin 7,5 %.
Da ich immer die gleiche Strecke zur Arbeit und zurück pendele ist diese Beurteilung objektiv. Dann stieg der Spritverbrauch wieder auf ca. 6,6 Liter im Durchschnitt an. Der Grund war ein Fehler im Einbau. Ich habe den BE-Fuelsaver an einem flexiblen Draht befestigt und ihn durch die Tanköffnung eingeführt, was dann doch nicht ganz geklappt hatte. Als der Tank voll war, hat der BE-Fuelsaver wirken können, als er leerer wurde, hatte er keinen Kontakt mehr mit dem Sprit und war damit wirkungslos. Die Leitung von der Tanköffnung zum Tank ist im unteren Bereich mit einem 90 Grad Winkel versehen, wo dann der BE-Fuelsaver hängen blieb. Nachdem ich einen steiferen Draht verwendet habe, konnte ich ihn bis zum Tankboden einführen und prompt haben sich die guten Verbrauchswerte wieder eingestellt.
Ich wünsche Ihnen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Franz Rautmann
rautmann@fim.uni-passau.de
’Volvo
Fahrzeug : Volvo XC70 215PS 6-Gang Handschaltung Fahrleistung 255500km 70lit Tank (Winterreifen). Die Vorstellung des Fuelsavers habe ich im Internet angesehen. Da der Betrug in unserem Wirtschaftssystem eine Tugend ist, war ich recht skeptisch, daß ein kleiner „Edelstahl-Stab“ aus Austria den Dieselverbrauch senken kann. Auch gibt es genug Kritiken im Netz, welche dieses als Nonsens bezeichnen. Aber auch darauf kann man ja wegen der „Tugenden“ nichts geben.
Hier ist eben immer die Frage wem nutzt es……
Der Fakt ist, daß unendliche Patente zu diesem Thema schon in der Versenkung verschwunden sind und unser „Wirtschaft – System“ sich hüten wird, etwas dazu zu tun, denn weniger Spritverbrauch schädigt die Steuern welche dort auferlegt sind und die Mineralölkonzerne. Diese regieren ja neben den Banken die Welt. (siehe z.B. den Ausführungen von Dr. Turtur / Dr. Plichta / Dr.Strohm)
Aber nach einem Interview mit Dr. Michael Vogt im Alpenparlament TV, hab ich mir den Fuelsaver bestellt und getestet.
Ich hatte eine längere Tour vor: Wittenberg – Kroatien etwa 2400km hin und zurück.
Autobahn bis Kiefersfelden, Landstraße (Felberntauern) Autobahn bis Triest, Landstraße bis Losinj
Vorweg sind natürlich noch einige Fakten zu erläutern:
Der Hersteller gibt einen Verbrauch von 5,1-6,5 / 10km an. (im Windkanal gemessen ???)
Der Bordcomputer zeigt einen geringeren Durchschnittsverbrauch als wirklich an.
Der Tachometer zeigt mehr km als wirklich gefahren an. Bei welcher Tankfüllung ist 7% „Biodiesel“ enthalten. Vor dem Test bin ich nach Bordcomputer etwa 6,8-7,5 lit. /100 km gefahren, das bedeutet wirklich etwa um die 8lit. Jedenfalls ist es mir auch bei defensiver Fahrweise nie gelungen 1000km pro Tankfüllung zu fahren. Ein weiterer Punkt war bei mir, daß das Auto nach dem Riß des Steuerriemens (nach 60Tkm) einen neuen Zylinderkopf + Ventilen bekam, so daß es durch den Fuelsaver nicht zu einem Reinigungsefekt kam.
Die Ergebnisse nach dem Einsatz:
Vollgetankt in Wittenberg nach ersten Einsatz des Fuelsavers
Vollgetankt in Kiefersfelden 632km 41lit
Vollgetankt in Kozina 804km 49lit
Vollgetankt am Hermsdorfer Kreuz 863km 52lit ergeben etwa 6,2lit / 100km
Der Bordcomputer gibt 5,1lit/100km an. Das Fazit: am Hermsdorfer Kreuz war der Tank noch viertel voll, nach 863km. Somit kann ich bestätigen, daß der Fuelsaver auf jeden Fall den Dieselverbrauch reduziert!Im Weiteren kann ich im unterem Drehzahlbereich kein „klingeln“ mehr verzeichnen. Auch bin ich der Auffassung, daß das Öl nicht schwarz geworden ist. (muß weiter beobachtet werden)
Ben Juling, Strasse der Jugend 5, 06869 Coswig OT Cobbelsdorf , juling-med@t-online.de
’Renault
Hallo Herr Hammer,
ich habe den Stick bei meinem Bruder am Motor an die Dieselleitung geklebt und er funktioniert sehr gut. Der Renault laguna 2,2 dci Automatik schaltet früher und hat deutlich mehr Drehmoment, läuft ruhiger und verbraucht ca 1 Liter weniger (8 auf 7). Werde demnächst den Stick direkt im Tank verbauen.
Viele grüße und ein frohes neues Jahr
Andreas Zinn
andreas-zinn@web.de
’Odltimer
Hier die Fakten meines 930-Kilometertripps auf den 32 Jahre alten 12PS aus Nürnberg mit aufgesessenen und aufgeschnallten 130kg Mann und Material. Ich habe sechsmal getankt und meinen Immer-ein-Ohr-im-Sand-Fahrstil in keiner Weise verändert. Oder wie die Drehzahlen singen: “Vorwärts immer, unter 7.000 nimmer!”
Mit dem BE Fuelsaver ist der Verbrauch stetig gesunken !
7,7 (! War aber auch harscher Gegenwind ca. bis Suderburg)
6,8
6,5
5,8
6,0 (viel B27 und ab Göttingen A7 mit hohem Dauertempo)
5,7
Die jeweils ersten und letzten 100 Kilometer der Tour verliefen auf exakt derselben Strecke zwischen Thomas (dem Sievers) und meiner Haustür.
Ein Traumwochenende ging heute Mittag nach exakt 72 Stunden zu Ende. Kerntour: Von 31789 Hameln (Klein Berkel) über Sträßlein ohne Mittellinien bis zum Bahnhof in 36396 Steinau an der Straße = 288 Kilometer in 8 fußrastenschleifenden Stunden zuzüglich der Anfahrten nach Hameln und der Rücktouren von Steinau (südwestlich von Fulda) nach Hause. Sehrsehr geil, siehe untere Mail an die Fahrensmänner, Herbergsväter und daheimgebliebenen Indenarschbeißer.
Fazit bezüglich unserer Geheimwaffe:
– Der Stick ist ein Traum. Ich konnte allen anderen trotz üppigem Gewichtshandicaps von 20 kg locker davon fahren. Nach 20 Minuten Fahrt kam das einhellige Urteil, ich solle bitte nicht schneller als 80 fahren. Das tat ich dann – aber halt auch spielend bergauf, wenn die anderen mit Tempo 70 kämpfen mußten. Ich fuhr wirklich allen davon (was natürlich auch meinem ausgefeilten Fahrstil und meiner unschlagbaren Kurvenräuberei – Danke ADAC-Sicherheitstraining – zuzuschreiben ist), die im Verhältnis brachiale Beschleunigung speziell in den oberen Gängen war aber auch nicht von der Hand zu weisen. Die kleine tat wie `ne große und machte mächtig Dampf. Es gab eigentlich keinen Streckenabschnitt, an dem ich das früher öfters genossene Gefühl des Verhungerns spürte. War einfach nur großer Alarm über sämtliche Tourkilometer.
Olaf Braasch
olaf-braasch@gmx.net
’Seat
Mein Seat Altea Baujahr 2005, 2 Liter Hubrum mit 150PS Benziner hatte bisher bei viel Kurzstrecken über die vergangenen Jahre einen durchschnittlichen Verbrauch von 9,7 Liter Super Plus.Seit Mitte 2012 habe ich den Stift im Tank verbaut. Bereits mit der zweiten- dritten Tankfüllung konnte ich ein besseres Gasansprechverhalten bemerken und bis zur 5-6 Tankfüllung hat sich auch der Verbrauch eingependelt. Ich verbrauche seither im Durchschnitt mit den Sommerreifen und 8,9 Liter . Vielen Dank.
Grüße
Haiko Gerber
Bahnhofstr. 41 b
76344 Eggenstein
haiko_gerber@web.de
Sauberer BMW Russ - 52%
Mein BMW325TD ist BJ 1994 und mit 339.369 km zählt er nicht mehr zu den jüngsten Modellen, aber regelmäßige Wartung und liebevolle Pflege haben ihn sehr gut erhalten.
Leider sind seine Abgaswerte (K oder Absorptionsbeiwert) schon seit vielen Jahre an der Grenze der Zulässigkeit und so wurde ich 2008 vom Amt der NÖ Landesregierung zu einer Überprüfung geladen.
Ich habe meinen treuen Begleiter sehr gut darauf vorbereitet und zahlreiche Maßnahmen ergriffen um die Prüfung positiv zu absolvieren, was mir auch gelungen ist! Leider war die Wirkung nur von kurzer Dauer und die gesamte Prozedur war alljährlich zu wiederholen!
Am 10. Jänner 2013 hat dieser Streß ein Ende gefunden, durch den Einbau des BE-Fuelsaver im Tank meines alten Herren ist der K-Wert nach 5.000 gefahrenen Kilometer ohne mein Zutun von 2,24 auf 1,07 k gesunken (minus 52%). Ich konnte den Rückgang der Rußentwicklung auch optisch gut verfolgen, bei meiner täglichen Fahrt in die Arbeit sah ich beim ersten Anstieg im Rückspiegel seit Jahren eine schwarze Rauchwolke aufsteigen, seit 4 Wochen ist sie nachhaltig verschwunden. Als Berufskraftfahrer bei der Fa. Moser-Transporte habe ich über Jahrzehnte viele Neuheiten kennenlernen dürfen, aber dieser Spritsparstift ist wirklich ein ganz besonderes Teil.
Manfred Lindermaier
2052 Pernersdorf Nr. 134
Mobil: 0043 (0)676 800676
’Jeep
Hallo, ich habe einen Jeep Grand Cherokee 2,7 CRD, der normale weise ca. 10 bis 11 L
Diesel/ 100 km verbraucht, seit ich den Stick montiert habe, zeigt der Bordcomputer 8,6 L/ 100 km.
Die Abgase sind heller als vorher und es richt nicht mehr nach verbrannten Diesel. Die nächste HU/AU habe ich im März, bin auf das Ergebnis gespannt und werde noch mal berichten.
Ich habe den Fuelsaver am Kraftstoffschlauch vor dem Dieselfilter angebracht,
Jerzy Jasinski
jurekjasinski@yahoo.de
’Linienbus
Sehr geehrter Herr Bieder,
Der Verbrauchsvergleich mit unserem 13 m langen 2achsigen Linienbus Setra S 316 UL BJ 2003 zeigte gegenüber den Vorjahresverbräuchen 2011/2010 im gleichen Zeitraum über 9 Wochen hindurch eine Treibstoffreduktion von 7,16 bzw. 9,07%.
2010 war der Durchschnittsverbrauch 36,00L , 2011 – 35,43L und 2012 nur 32,74Liter das bedeutet eine Einsparung von 3Liter Diesel im Mittel. Die Streckenführung ist täglich gleich und der Bus wird seit 4 Jahren vom gleichen Fahrer gelenkt. Wir werden den BE-Fuelsaver auch künftig verwenden.
Mit freundlichen Grüßen
Mag. FH Anton Pichler
Prokurist
Kerschner Reisen GmbH
Schulstraße 19
3240 Mank
Tel.: +43 (0)2755 2265 213
Fax: +43 (0)2755 2265 DW 9213 oder DW 40
anton.pichler@kerschner.at
www.kerschner.at
Mitsubishi Colt ca. 14% Einsparung
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem ich im Juni 2012 das erste mal von Ihrem BE-Fuelsaver in der Zeitschrift Raum&Zeit gelesen habe, bin ich neugierig geworden.
Ich habe einen Mitsubishi Colt Turbo mit 110kW, Bj. 05/2005. Das Fahrzeug besitze ich seit 04/2009. Der Spritverbrauch für mein Fahrzeug war immer zwischen mindestens 9,5 bis 10 Liter/100km. Dann habe ich im Juli 2012 den BE-Fuelsaver im Tank montiert, und abgewartet. Jetzt, ein halbes Jahr später muß ich sagen, ich bin absolut begeistert. Der Spritverbrauch für mein Auto hat sich zwischenzeitlich reduziert auf 8,3 bis 8,5 Liter/100km. Außerdem zieht der Motor im unteren Drehzahlbereich spürbar besser durch.
Einen neuen Abgastest habe ich noch keinen vorliegen, da ich erst dieses Frühjahr wieder zum TÜV muß.
Also wenn jamand Sprit und damit Geld sparen will, dann ist der BE-Fuelsaver ein absolutes Muß.
Mit freundlichen Grüßen,
Jürgen Berndt
Schmittleweg 8
79730 Murg
jogibaer111@yahoo.de
Kritischer Sachverständiger bestätigt 13-15% Einsparungen mit dem BE Fuelsaver
Als Dipl. Ingenieur mit jahrzentelanger Erfahrung in der Automobilbranche war ich äußerst skeptisch und habe den Einbau eigentlich nur vorgenommen, um meine ablehnende Haltung auch durch Fakten bestätigt zu wissen.
Fahrzeug: Mercedes Benz E320 cdi, 165 KW, 2987 ccm Hubraum.
Einbau: Der Stift wurde von der Werkstatt über den Tankgeber eingebaut – für nur 35 Euro.
Test: Auf der Basis meines Fahrtenbuches läßt sich exakt belegen, für wieviele Kilometer eine Tankfüllung
durchschnittlich reicht. Nach Einbau des Fuelsavers habe ich nun insgesamt viermal vollgetankt und das
Resultat spricht für sich.
Ergebnis:
Nach vier Tankfüllungen beträgt die
Einsparung 13-15 Prozent.
Dipl.-Ing. Volker Hoster –
Mannheim – Deutschland
Email: vo.hoster@t-online.de
Sachverständigengutachten eines vereidigten und gerichtlich zugelassenen Sachverständigen...
Sachverständigengutachten eines vereidigten und gerichtlich zugelassenen Sachverständigen belegt wissenschaftlich die Wirksamkeit des Fuelsavers im Langzeittest.
Ergebnis des Gutachtens: 10,7% Ersparnis
Dipl.-Ing. Dr. Hinderer, gerichtlich vereidigter Sachverständiger für Verbrennungsmotoren, hat insgesamt 120 mal einen Streckentest mit verschiedenen Geschwindigkeitsprofilen durchgeführt. Trotz der tieferen Temperaturen in der zweiten Testhälfte mit dem Fuelsaver ergab sich eine Ersparnis von 10,7%.
MAN Lions Coach RZH414: 19% Einsparung• Wiener Lokalbahnen - Verkehrsdienste GmbH
- Mercedes Sprinter 311 CDI: 19% Einsparung
- Audi A4: 8% Einsparung
- Mercedes Citaro Linienbus: 7% Einsparung
Die Wiener Lokalbahnen Busbetrieb GmbH hat einen Test mit einem Linienbus der Type Mercedes Citaro 0530 EEV durchgeführt. Gefahren wurde eine Strecke von 80km mit einer Geschwindigkeit von 80km/h. Ohne Fuel Saver wurden 24,24 Liter getankt, was einem Verbrauch von 30,3 Litern/100km entspricht.
Bereits nach dem Einbau des XL-Fuelsavers in den Tank und nochmaliger Testfahrt mussten nur noch 22,51 Liter getankt werden, was einem Verbrauch von 28,17 Litern/100km und somit einer Reduktion um 7,02% entspricht. Auch konnte ein ruhigerer Lauf des Motors festgestellt werden.
Test durchgeführt von
Seemann Josef, Prokurist
01/90444-348
Zupljanin Davor, Betriebsmanager
01/90444-346
Zupljanin Davor, Betriebsmanager
01/90444-346
Wiener Lokalbahnen Busbetrieb GmbH
Eichenstrasse 1
ÖAG AG
- DAF LF 55.250: 20% Einsparung
- Volvo FM 12.340: Russ/Absorptionsbeiwert (K-Wert): 60% Reduktion
Fischer & Kral GmbH Co KG: Mercedes Atego: 16% Einsparung
Das Unternehmen wurde 1968 gegründet und hat sich zum Spezialisten in der Herstellung von Spritzgießteilen aus thermoplastischen Kunststoffen für die Automobilindustrie entwickelt. Die Produkte werden permanent mit LKW´s der Marke Mercedes Atego von Hainfeld nach Berndorf befördert, das Gewicht des Ladegutes differiert dabei nur gering. Bei vier (4) ohne BE-Fuelsaver gefahrenen Tankfüllungen wurde der Verbrauch exakt ermittelt und mit vier (4) mit dem BE-Fuelsaver gefahrenen verglichen. FAZIT: Der Dieselverbrauch ist um 16.17% gesunken! – http://www.fk-fischer.at
Das elektronische Tankbuch zeigt in der Vergrößerung (bitte anklicken) die exakte Verbrauchsentwicklung, man erkennt ganz klar, wie sich der Kraftstoff bereits nach dem Verbrauch der ersten Tankfüllung mit dem BE-Fuelsaver deutlich von 20,71 auf 17,77 Liter reduziert hat.
Fischer & Kral GmbH Co KG
Ramsauerst.28 3170 Hainfeld
Tel:+43 2764/2425
Markus Woike, Unternehmer, Zug: VW Multivan2.5 TDI: 15% Einsparung
Mein VW- Multivan 2.5 TDI mit 178 PS hat 10 Liter auf 100 km verbraucht. Nach der Installation des BE-Fuelsavers im Tank ist der Verbrauch auf 8,5 Liter / 100 km gesunken. Das sind 15% Ersparnis ! Nach zwei Tankfüllungen ist mir aufgefallen. dass der Motor ruhiger läuft. Der Durchzug von unten heraus hat sich auch merklich verbessert. Ein tolles Produkt das in jedes Auto gehört!
Markus Woike, Zug, Schweiz Tel.: 0041 78 699 1968 m.woike@theflowgroup.net
Dr. Hinderer, Sachverständiger Verbrennungsmotoren: Mazda 323 (1.3i) Bj. 1992: 31% Einsparung!
Mein Name ist Thomas Hinderer. Ich fahre einen Mazda 323 (1,3i) Baujahr 1992 (aus nostalgischen Gründen). Pro Jahr muss ich aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit etwa 60000 km auf Autobahnen zurücklegen. Ich bin Entwicklungsingenieur bei einem Süddeutschen PKW-Hersteller. Aufgrund dessen bin ich immer an verbrauchsreduzierenden Maßnahmen interessiert. Als ich im Kurier von Ihrer Innovation gelesen habe, ging es mir wahrscheinlich ähnlich wie vielen anderen Autofahrern auch. Wie soll ein kleiner metallischer Stab, den man in den Tank hängt, sich positiv auf den Verbrauch eines Motors auswirken? Sowohl
mit dem Wissen meiner HTL-Ausbildung als auch mit den Erkenntnissen meines Maschinenbaustudiums war dies absolut nicht nachvollziehbar. Trotzdem war meine Neugier aber größer als meine Vernunft und ich kaufte mir einen Ihrer Stifte. Was mir gleich nach ein paar gefahrenen Kilometern im Stop-and-Go Betrieb auffiel, war ein wesentlich harmonischerer Lauf des Motors bei niedrigen Drehzahlen (ca. 1000-2000 U/min). Nach etwa 20 Kilometern war ein deutlicher Anstieg des Drehmoments beim Losfahren aus dem Stillstand auffällig. Da ich berufsbedingt sehr häufig mit dem Auto zwischen Wien und München pendle, war natürlich der Verbrauch für mich ein ganz wichtiger Parameter. Deshalb fuhr ich bei meinen Autobahnerprobungsfahrten immer mit genau 140km/h (laut Navigationsgerät). Weiters habe ich auch auf gleiche Umgebungstemperaturen geachtet, um eine möglichst realistische Messung zu machen. Erstaunlich war für mich der stetig zurückgehende Verbrauch des Motors von zunächst 10,1 Litern/100 km auf mittlerweile 6,9 Litern/100 km. Man beachte hierzu auch die mitgelieferte Tabelle, in der deutlich erkennbar ist, dass zwar der Verbrauchsgradient schwächer wird, aber noch keineswegs gegen einen festen Wert konvergiert ist. D.h. extrapoliert man die Tendenz des Verbrauchs, ist offenbar durch die reinigende Wirkung des Fuelsavers noch eine weitere, wenn auch nicht mehr so starke anhaltende Reduktion des Treibstoffverbrauchs zu erwarten. Weiters bin ich auch schon neugierig auf die nächste Kontrolle der Abgaswerte, die ja ebenfalls geringer ausfallen müsste. Diese werde ich, sobald ich sie habe, nachreichen.
Mein Fazit: Ich konnte mir absolut nicht vorstellen, warum ein im Tank befindlicher Stab solch eine Wirkung haben soll. Ich wurde eines Besseren belehrt. Wie in der Grafik erkennbar, ging der Verbrauch bei konstant 140 km/h von 10,1 Liter auf 6,9 Liter zurück. Da ich aufgrund meines Berufs in der Motorenentwicklung weiß, wie viel Aufwand betrieben wird, um 0,5% Reduktion zu erreichen, ist dieses Produkt speziell für den Endverbraucher, aber auch vor dem Hintergrund des immer teurer werdenden Treibstoffes eine absolut sinnvolle Innovation, die man ohne Bedenken weiter empfehlen kann.
Dipl-Ing Dr. Thomas Hinderer
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
für Verbrennungsmotoren
Adresse: 1100 Wien, Waldgasse 40, Mobil: 0699/11276902
Nachtrag: Bei der Abgasmessung hat sich bei erhöhter Drehzahl der CO Wert von 0,18 Vol% auf 0 Vol % reduziert !
Dirk Abraham, Renault Twingo 16v, 75 PS, 16% Einsparung!
Wir hängten den Stick an einem Draht in den Tank eines Renault Twingo 16v mit 75 PS.
Zunächst war keine signifikante Einsparung zu verzeichnen, jedoch lief der Motor sofort ruhiger. Nach ca. 600 gefahrenen Km fiel bereits die erhöhte Reichweite pro Tankfüllung auf. Nach 4 Tankfüllungen hat sich eine Einsparung von ca. 16% eingestellt. Zusätzlich hat sich der Bereich effektiven Drehmomentes vergrössert (sog. Durchzug aus unterem Drehzahlbereich) und die Beschleunigung hat sich verbessert.
Das Kfz ist regelmässig auf der Autobahn gefahren worden. Vor der Montage des Stick lag die Endgeschwindigkeit auf ebener, gerader Fahrbahn bei 175/176 Km/H laut Tacho, Gaspedal am Boden. Nun fiel bei einer Fahrt auf leerer, gerader Autobahn eine erhöhte Endgeschwindigkeit auf und das bei völlig verdrecktem Luftfiltereinsatz. Das Gaspedal war noch nicht am Boden und der Tacho kletterte über 185 Km/H, bei 187 Km/H Tendenz noch steigend wurde das Gas zurückgenommen. Diese Geschwindigkeit wurde bei nachfolgenden Versuchen mehrfach bestätigt, nur möchte keiner mit dem Wagen schneller fahren…
Ausser dem Stick wurden keinerlei Veränderungen an dem Wagen oder den verwendeten Schmiermitteln vorgenommen.
Dirk Abraham, 05861-323
Robert Rihs, Audi TT, JG. 2000, 220 PS
Vielen Dank für die rasche und problemlose Lieferung des XL Fuelsavers.
Ich habe erst 200 km gemacht, seit ich das “Wunderteil” in den Tank abseilte, gebe Ihnen aber jetzt schon ein paar erste Eindrücke:
Das Ganze erinnert mich an die Zeiten, als ich den alten Ami-Muscle-Cars mit Benzin-Boostern mehr Leistung entlockte; jetzt, mit dem BE-XL in einem Sportwagen ….! Es grenzt wirklich an Magie, schon nach wenigen km spürte ich, wie der Motor ein gutes Stück “näher” an den Gasfuß kam, oder vielmehr: wollte! Später, nachdem alles schön betriebswarm war, fing ich an, den Motor sportlicher zu drehen. Was mir nebst der deutlichen Drehmoment-Steigerung auffiel war, das zum Teil unruhige Turbo-Loch fing an zu verschwinden, eine wahre Freude! Laufkultur und Leistung! Unglaublich!! Und doch wahr.
Trotz deutlich zügigerer Fahrweise (:-) geht der Verbrauch schon langsam zurück, aber dazu werde ich später mehr sagen können. Für mich ist viel wichtiger, dass der Motor auf genialste Weise “entfesselt” wird.
Nochmals vielen Dank und freundliche Grüsse, roby rihs
Robert Rihs CH-2513 Twann
Prof. Dr. Michael Vogt, D
“Mit meinem Skoda Diesel hatte ich eine Reichweite von ca. 780 km – je nach Fahrweise. Nach dem Einsetzen des Fuelsavers hat sich diese Reichweite unmittelbar auf knapp 900 erhöht. ”
Rasenmäher mit XS 30% Ersparnis
Rasenmähertest von Fritz Weinauer aus Neulengbach!Mein neuer Nachbar Werner Bieder gab mir einen kleinen Metallstift in die Hand und sagte damit könne man Treibstoff sparen! Ich war wirklich sehr skeptisch und dachte wie soll das nur funktionieren? Mein Interesse war geweckt und ich begann den aktuellen Verbrauch ohne Stift bei meinem drei Jahre alten Rasenmäher Briggs Stratton 148ccm zu messen, dabei kam ich bei meiner Rasenfläche von knapp 600m2 auf einen Verbrauch von 0,34 und 0,36 Liter. Bei der Messung mit dem Sparstift im Tank sank der Verbrauch auf 0,25l, um sage und schreibe fast 30%. Das hohe Spartpotential ist total verblüffend aber großartig und habe nun Lust bekommen den Nirosta-Metallstift auch bei meinem PKW zum Einsatz zu bringen ;-). Mehr davon im Frühjahr!
Liebe GrüßeFritz Weinauer,,Karl Deix Siedlung 2,3040 Neulengbach,0043 664 2263904
fritz.weinauer@gmx.at, http://www.weinauer.at/
Ford Focus Kombi (Endura DI 1,8L 90PS) +140Km Reichweite
miles/gallon: 36.18 -> 43.56Nach anfänglicher Skepsis baute ich den Fuelsaver Type M selbst in den Tank und zu meiner Überraschung sparte er, trotz provokantem Fahrstil, 13% bei der ersten Tankfüllung ein. Um anderen Focus-Fahrern dieses Typs viel Arbeit zu ersparen, will ich erwähnen, dass Dieser kein Sieb vor dem Tank hat und man den Fuelsaver einfach reinwerfen, bzw. an einem Edelstahldraht bequem hinunterführen kann. Nach inzwischen der siebten Tankfüllung kann ich messen, dass mein 235 TKm alter Ford bei gleichbleibenden Fahrstrecken eine Spritersparnis von 17,X % zeigt.
D-91625 Schnelldorf
Informationselektroniker
FORD S-MAX/BJ2011 - zeigt 100 Kilometer mehr Fahrleistung mit dem BE–Fuelsaver!
miles/gallon: 36.08 -> 40.00Als Produktmanager der Umflauff-Fahrzeugteile habe ich den BE-Fuelsaver Modell Typ M zu Verbrauchstest im Frühjahr 2012 übernommen. Nach genauer Beobachtung meiner alten Verbrauchsdaten konnte ich nach 4 mit dem BE-Fuelsaver gefahrenen Tankfüllungen bei meinen Ford S-Max Baujahr 2011 eine klare Erhöhung der Kilometerleistung feststellen. Bei 8000km habe ich den Spritsparstift über den Tankgeber in einer Fachwerkstätte einbauen lassen und nach der vierten Tankfüllungen hatte sich die Fahrleistung sukzessive von 920 auf 1020km sprich 11% erhöht. Sehr überzeugend!
Daihatsu 8% und Tuareg 10% weniger
miles/gallon: 23.59 -> 25.73
Hallo Herr Renner,
ich schicke mein Protokoll ca 8 % weniger Verbrauch für mein Daihatsu Terios Automatik (2008) gegenüber den 10 monatigen Durchschnitt. Und bessere Starts, und subjektiv mehr Durchzug von unten…ich finde das alles Klasse! Und ein Kollege mit VW Tuareg V6 TDI spart ca 10 % ( gemessen bei 130kmh mit Tempomat )…ein Jahres Ersparnis von gut 450 Euro bei seiner Kilometerleistung. Wenn Sie wollen ,können Sie meine Erfahrung als Referenz veröffentlichen.
teritomkeg@gmail.com
Erhebliche Effekte bei Oltimer Motorrädern
Motorcycle: miles/gallon 52.27 -> 58.80
VW Bus T D: miles/gallon 31.36 -> 39.20
Sehr geehrte Frau Hammer und Mitarbeiter!
ich beziehe mich auf unserer Telefonat vor ein paar Tagen. In meinem Besitz ist eine kleine bescheidene Herculessammlung und einige BMW – Motorräder. Vorsichtig begann ich mit meinen als Alltagsmotorrad BW K125 vor einem Jahr Mathe Produkte zu verwenden.Das Motrrad wird auch von meinem Sohn mit einem zweiten Laufradsatz im Gelände gequält.Ich benutze es mit Hänger und zur Arbeit . Es läuft immer besser und verbraucht immer weniger Sprit und qualmt nicht. Das nutzbare Drehzahlband hat sich vor allem unten rum erweitert. Ich verstehe nicht, dass ich da nicht früher drauf gekommen bin.Mitlerweile läuft meine geliebte Bertha auch damit , alle Öle gewechselt mit Mathe Zusatz, Energie Saver ist im Tank. Minus 0,5 Liter Verbrauch, Motor ruhiger noch bulliger im Anzug, gefühlte 10 Ps mehr. Entschuldigung ich habe Bertha nicht vorgestellt R 60 /7 250 000 km vor 34 Jahren gekauft von mir Vollausstattung .Zustand:( bis auf den sich schon wieder verabschiedenden Tacho) 1-2 . Auch meine Wankel habe ich umgestellt mit gleichen Folgen. Ich bin sicher unverdächtig nach umfangreicher Restauration ein super Motorrad ruinieren zu wollen. Wers immer noch nicht glaubt: mein alter VW Bus T D ist zum ersten Mal nach dieser Behandlung über den Gothard mit 6,0 liter pro hundert km gefahren. Wir fahren einmal im Jahr zu einem Kurzurlauf nach Italien; so wenig hat er noch nie gebraucht.So gut hat er noch nie gezogen; das Standgas habe ich herunterdrehen können. Dieses alte Auto fahre ich auch schon selbst über 200 000 km. Ich verkaufe das Zeug nicht, ich habe nichts davon etwas zu loben das es nicht wert wäre gelobt zu werden. Anmerken möchte ich noch dass ich eher zu den kritischen Mitbürgern zähle.
Bertram Rees Dipl. Päd. berufliche Fortbild./ Werkzeugmacher
Benzin- und Holztest
Grüezi Herr von Drabich
Die bisherige Benzinersparnis beträgt 10,8% (sofort), 19,3% (nach 1. Tankfüllung), 25,7% (nach 2. Tankfüllung), bezogen auf die 1. Testfahrt ohne Bio Energetic Fuelsaver.
Die Schadstoffwerte erreichten heute, bei warmen Auspuff, bessere Werte als ohne Bio Energetic. Sie sind gemäss Garagist sehr gut. Ich werde noch weiter testen, und dann ohne MPG-Caps (natürliches Motorpflegemittel Ferrocen).
Mit Bio Energetic Holzsaver beeinflusstes Holz brannte 8% länger, ergab 4% mehr Wärme und 18% weniger Asche. Die Rauchgasprüfung (CO2-Gehalt, Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe) über mehrere Stunden liess sich vom Kaminfeger nicht realisieren.
Freundliche Grüsse
Stefan Erzinger
Dokumentation Bio Energetic Holz Saver-Test:
Küenzel Holzvergaser 30 KW, 1700 Liter Wasserspeicher
Holz : 32 kg Hartholz und 4 kg Weichholz, total 36 kg Holz
OHNE Bio Energetic Holz Saver:
Sa, 27.10.2012 Abbrand ca. 4h 50m, Temperaturerhöhung ca. 50 Grad, ca. 226 gr. Asche
MIT Bio Energetic Holz Saver (2 Platten wh 7 Tagen am Holz)
Sa, 10.11.2012 Abbrand ca. 5h 14m, Temperaturerhöhung ca. 52 Grad, ca. 185 gr. Asche
8,2% länger 4% Heizgewinn 18% weniger Asche
Roland Schöni, Zentralsekretär ALPENPARLAMENT
Kein Fahrzeug ist bei uns im Betrieb, ohne dass ein Fuelsaver Stick im Tank ist. Unser Nissan, die beiden Motorräder und der Roller danken es uns mit weniger Spritverbrauch, tieferen Servicekosten, elastischerem Fahrverhalten ohne Vollgas – und ganz Wichtig “mit sehr viel weniger Schadstoffbelastung” in der Luft. Auch ein abgestorbener Rosenstock konnten wir innert drei Monaten wieder beleben, der uns darauffolgend mit acht Rosenblüten beschenkt hat.
Ich sage ganz Bescheiden “Danke für solche genialen Produkte”!
Roland Schöni, Zentralsekretär vom ALPENPARLAMENT International.
Weitere Referenzen auf Anfrage